- Pikett
- Pi|kẹtt1 〈n. 11〉1. 〈früher〉 Vorposten2. 〈schweiz.〉 einsatzbereite Mannschaft im Heer wie auch bei der Feuerwehr————————Pi|kẹtt2 〈n. 11; unz.; Kart.〉 französ. Kartenspiel zu zweien [<frz. piquet „Pikettspiel“; zu frz. pique „Pik“ (Spielkartenfarbe)]
* * *
Pi|kẹtt, das; -[e]s, -e:a) (im Heer u. bei der Feuerwehr) einsatzbereite Einheit;* * *
Pikẹtt1) Kartenspiel: französisch Piquet [pi'ke], Rummelpikett, Rummelspiel, Feldwache, Spiel für 2-4 Personen mit der französischen Karte zu 32 Blatt (Pikettkarte) und drei verschiedenen Ansagearten: Rummel (Blatt), Folge (Sequenz) und Kunststück (Pasch).2) Militärwesen: frühere Bezeichnung für eine kleinere Abteilung meist berittener Soldaten; in der Schweiz Bezeichnung für einsatzbereite Mannschaft im Heer und bei der Feuerwehr.* * *
Pi|kẹtt, das; -[e]s, -e [1: frz. piquet, zu: pique, 2↑Pik; 2, 3: frz. piquet = kleine Abteilung von Soldaten, zu: pique, ↑Pike]: 1. Kartenspiel für zwei Personen, in dem es keine Trumpffarbe gibt. 2. (schweiz.) a) (im Heer u. bei der Feuerwehr) einsatzbereite Einheit: Vor dem ungeheuren Kamin stand in breitbeiniger Paradehaltung ein völlig erstarrtes P. der Schweizergarden (Werfel, Himmel 217); b) ↑Bereitschaft (1): eine Kompagnie der freiwilligen Feuerwehr wurde auf P. gestellt. 3. (veraltet) Vorposten[abteilung].
Universal-Lexikon. 2012.